Programme

Der Mann, der nicht sprach

Ein Erzähltheaterprogramm frei nach Jean Giono.

In Ihrem Programm „Der Mann, der nicht sprach“ bringt die Geschichtenerzählerin Antonella Simonetti erstmals ein ganzes Werk als Erzähltheater auf die Bühne. Frei nach einer literarischen Vorlage von Jean Giono erzählt sie die Geschichte eines Mannes der aus karger Landschaft ein Paradies kreierte. Er schuf einen Lebensraum in einer Gegend der Ödnis. Sorgt für ein glückliches und zufriedenes Leben der Menschen. Was dieser Mann tat, war von dem tiefen Wunsch zu geben motiviert. Er verbrachte seine Zeit, ohne sie in Bezug auf den Gewinn zu messen, seine Handlungen waren versteckt, die Gründe waren geheim. Er sprach nicht, denn es war nicht nötig. Er hatte einen präzisen Plan, die Heiligkeit des Lebens zu beschützen und ihn in seinem Herzen zu behalten war gleichbedeutend damit, ihn zu schützen und auszuführen.

„In der heutigen Zeit ist es fast unmöglich, sich irgendeinem Phänomen oder einer Handlung ohne das Urteil oder die Meinung anderer, ohne Likes, oder Reaktionen, die es hervorruft, vorzustellen. Ebenso scheint es absurd, sich ein Leben vorzustellen, das nicht mit den Kategorien von richtig oder falsch, mit Strafe oder Belohnung verbunden ist. „Der Mann, der nicht sprach“ kannte diese Kategorien nicht. Die Geschichte dieses Mannes hat mich vom ersten Moment an fasziniert, als ich sie las. Es gibt keine Geschichte, die relevanter und notwendiger ist als diese. Resilienz, Großzügigkeit, Seelengröße, Ausdauer und Konzentration. Alle Eigenschaften, die überholt scheinen und aber notwendig sind, um jede Wüste in ein Paradies zu verwandeln“, beschreibt Antonella Simonetti ihr Programm.

„Der Mann der nicht sprach“ ist ein Erzähltheater Bühnenstück. Eine einzigartige Geschichte mit einer Dauer von ca. 60 Minuten, in der die Handlung mit musikalischen Einlagen verwoben ist.

Play Video

Die Wunderfängerin

Geschichten sind Kleinode der Literatur. Ob Parabeln, Mythen, Märchen, Anekdoten: sie enthalten Wunder. Sie sind Balsam für die Seele in einer Zeit der Hektik und Reizüberflutung. Geschichten aus aller Herren Länder, gehört auf Reisen, gelesen in Büchern, gefunden in virtuellen Welten oder von Menschen geschenkt. Begegnet Antonella Simonetti einer Geschichte so fängt sie diese ein. Sie ist die Wunderfängerin.

Das neue Programm von Antonella Simonetti steckt voller Überraschungen. Manche Geschichten erleben eine überraschende Evolution und werden neu interpretiert. Andere, die in Vergessenheit geraten waren, finden wieder Kraft und drängen um erzählt zu werden. Neue kommen hinzu. Und so verändert sich das Programm beständig. Der Zeit angepasst, der Situation, dem Moment. Es sind die schönsten Geschichten aus aller Welt die Antonella Simonetti mit dem typischen Charme ihrer Zweisprachigkeit frei erzählt. Eine Symbiose klassischer, klarer Erzählkunst und einem geradezu überwältigenden emotionalen Vortrag durch ihr italienisches Temperament.
Die Geschichten handeln von Liebe, Hoffnung, Verzweiflung, guten Taten und glücklichen Enden. Sie lassen Fragen offen und nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise zu sich, ins eine Phantasie.

„Es gibt nichts schöneres als Menschen zu bewegen, Ihnen einen Abend voller Wohlgefühl zu überbringen, und ihnen den Weg zu sich selbst zu öffnen“, beschreibt Antonella ihre Motivation auf die Bühne zu gehen.

„Erzählen ist wie Tanzen. Im Rhythmus eines Tanzenden bewegt sich der Erzähler auf die Wirklichkeit zu.“


Cesare Pavese

Tutto Boccaccio: Intrighi, fatti di cronaca e d´amore!
Geschichten von Intrigen, Ereignissen und der Liebe.

Die Geschichtenerzählerin Antonella Simonetti präsentiert – auf Deutsch/Italienisch sowie durchgängig auf Italienisch – Ausschnitte aus den einzigartigen Meisterwerken des italienischen Schriftstellers Giovanni Boccaccio. Seine Werke werden nicht vorgelesen, sondern frei mit italienischem Charme, Leidenschaft und viel Emotion vorgetragen.

Programm auf Deutsch mit Italienisch

Giovanni Boccaccio (1313 bis 1375) lebte als italienischer Schriftsteller im 14. Jahrhundert, war Demokrat und Dichter. Seine Leidenschaft: die Literatur. In seinen Werken spiegeln sich die Intrige des bürgerlichen-städtischen Umfelds und des eleganten, höfischen Lebensstils in ganz entscheidenden Facetten der Gesellschaft wider. Sein Meisterwerk: das Decamerone, porträtiert den unbekannten Realismus und Witz – ein Werk, mit dem Giovanni Boccaccio zum Begründer der Erzähltradition in Europa erhoben wurde. Die Liebe, der Eros, der Zufall sowie die Fähigkeit des Individuums, die Hindernisse des Zufalls zu überwinden, sind die zentralen Themen der 100 Novellen dieses Meisterwerkes. Als Storyteller ist es ebenso eine Ehre wie auch eine Herausforderung, sich dieser zeitlosen Werke anzunehmen und sie in der Erzählkunst umzusetzen. 

 
A partire dall´autunno 2019: il nuovo programma della narratrice di storie Antonella Simonetti, in italiano ed in tedesco/italiano, presenta brani dalle opere straordinarie dello scrittore italiano Giovanni Boccaccio. I suoi testi non verranno letti bensí raccontati con passione, temperamento e charme tutto italiano.

Programm durchgängig auf Italienisch 

Scrittore e democratico italiano, Giovanni Boccaccio (1313/1375) visse nel 14 secolo. La sua passione per la letteratura é testimoniata dalla molteplicitá delle sue opere, specchio degli intrighi della borghesia urbana e dei costumi dell´aristocrazia di quell´epoca. Con il suo capolavoro, il Decamerone, Boccaccio ritrae con umorismo la realtá in tutti i suoi aspetti, nella quale l´amore, l´eros, la fortuna nonché la capacitá dell´individuo di superare gli ostacoli imposti dal caso, rappresentano i temi centrali delle 100 novelle. Il Decamerone nato con la motivazione di „raccontare“ ha reso Boccaccio il fondatore della tradizione orale europea.

Per me é un onore ed una sfida al tempo stesso addentrarmi in questo capolavoro e narrare queste novelle intramontabili.

 

„Nuove storie di vita, morte e miracoli“
Neue Geschichten vom Leben, Tod und Wundern!

„Nuove storie di vita, morte e miracoli – Neue Geschichten vom Leben, Tod und Wundern!“ Die beiden aktuellen Programme der Geschichtenerzählerin Antonella Simonetti – auf Deutsch/Italienisch und durchgängig Italienisch – erzählen vom ewigen Streben nach Glück. Sie berichten von den Wünschen und Widersprüchen des Menschen.

Programm auf Deutsch mit Italienisch

Wie das Leben in all seinen Facetten mit viel Leidenschaft zu genießen ist, wo man das Glück zu findet und wie es auch noch gelingt, geduldig darauf zu warten, beschreibt Antonella Simonetti mit allen zur Verfügung stehenden Worten und Gestik. Sie wechselt dabei immer wieder vom Deutschen ins Italienische, sorgt aber dafür, dass zu keiner Zeit ein Zweifel daran besteht, was sie sagen möchte. Die Liebe als Quelle von Glück und Hoffnung steht bei ihr ganz groß im Vordergrund – und sie schildert sie, ganz Vollblutitalienerin, mit viel Wärme und Humor. In ihren Geschichten finden ihre Zuhörer sich wieder und erinnern sich – vermutlich mal mehr und mal weniger gern – an eigene Etappen ihres Lebens.

Programm durchgängig Italienisch

Wie das Leben in all seinen Facetten mit viel Leidenschaft zu genießen ist, wo man das Glück zu findet und wie es auch noch gelingt, geduldig darauf zu warten, beschreibt Antonella Simonetti mit ihren eigenen Worten und jeder Menge lebendiger Gestik. In ihrem ausschließlich italienischen Programm kann sie sich in ihrer Muttersprache voll und ganz ausleben, bringt die Widersprüche des Lebens auf den Punkt und hält ihren Zuhörern immer wieder augenzwinkernd – im Guten wie im Schlechten – den Spiegel vor. Sie gibt ihren Gästen zu hören und zu denken – schildert, wie das eigene Paradies ungeachtet der Meinung anderer und trotz auftauchender Hindernisse erschaffen werden kann und wie unsere Schwächen gleichzeitig unsere größten Stärken sein können. Die Liebe des Lebens darf hier nicht fehlen, selbst wenn sie über die Jahre hinweg vielleicht nicht ganz so makellos geblieben sein sollte wie erhofft.

„E se invece venisse per davvero?“
Und wenn er doch käme? – Geschichten zur Weihnachtszeit

Was, wenn es das Reich der Märchen und des Verborgenen wirklich gibt? Wenn die geheimen Wünsche wahr würden? Was…, wenn er doch käme…?

Geschichten, Erzählungen und Märchen über das Schenken und darüber, anderen eine Freude zu bereiten – zum Beispiel über einen Engel, der auf das Engeldasein lieber verzichten würde und über eine Kerze, die nicht brennen möchte. Lassen Sie sich zum Jahresende zur Ruhe bringen und mitnehmen auf eine Reise durch Geschichten aus der ganzen Welt.